Freiwillige am Rothsee

Am 1. Juli 2011 wurde der Zivildienst durch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) abgelöst. Der Freiwilligendienst ist für alle Altersstufen und für beide Geschlechter offen.

Anders als beim FÖJ gibt es beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersgrenze, so dass auch Berufstätige, die sich neu orientieren wollen, oder Senioren sinnvolle Möglichkeiten für ein Engagement zu Gunsten der Natur finden können. Begleitet wird der Freiwilligendienst, der auch in Teilzeit geleistet werden kann, durch informative und lehrreiche Seminare. Bundesfreiwillige sind sozialversichert und erhalten bei uns ein monatliches Taschengeld, sowie bei Bedarf auch eine kostenlose Unterkunft.


Halbes Jahr im Sommer von April - September

 

Ganzes Jahr von September - August

 

Die Umweltstation des LBV bietet engagierten und motivierten Interessenten die Möglichkeit, das Rothsee-Team aus Pädagog*innen und Naturwissenschaftler*innen bei der Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen und vielen anderen Tätigkeiten zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

Zu den Aufgaben gehören:

  • selbstständige Planung, Erarbeitung und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle Zielgruppen
  • Unterstützung bei der Betreuung von Ganztagsklassen im Landkreis Roth
  • Selbständige Durchführung von Kindergeburtstagen
  • Außengeländepflege und Besucherservice

Wir bieten:

  • ein nettes Kollegenteam
  • kreative und interessante Aufgabenstellungen
  • die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
  • eine angemessene Bezahlung

 

Anforderungen:

  • Erfahrungen im Bereich Umweltbildung, Erlebnispädagogik wünschenswert
  • Führerschein der Klasse B
  • Interesse an umweltpädagogischen Themen
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Motivation, teilweise auch am Wochenende zu arbeiten

 

Du willst dich bei uns bewerben?

Dann schick eine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben per E-Mail an umweltstation-rothsee@lbv.de