LBV-Umweltstation Rothsee

Inmitten des fränkischen Seenlandes, direkt am Ufer des Rothsees befindet sich diese Umweltstation. Und hier gibt es jede Menge zu entdecken und erleben!

 

Die Themenpalette ist dabei breit gefächert: Angebote zu den natürlichen Lebensräumen Wasser, Sand, Wiese und Hecke stehen ebenso auf dem Programm wie die Themen Klima, Energie, Ernährung, Fairer Handel und Teambildung. Durch handlungsorientiert gestaltete Programme werden zudem Kompetenzen und Werteorientierung gefördert.

 

Schauen Sie doch mal in unsere Angebote für Gruppen oder den Veranstaltungskalender.

Oder besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten und erkunden die Station auf eigene Faust!

 

Teilhabe ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb sind Gebäude, Außengelände und Programmangebote so gestaltet, dass Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Natur, Umwelt und nachhaltige Lebensstile erleben können.

Bevorstehende Veranstaltungen

Foto: Dr. C. Moning _LBV
Foto: Dr. C. Moning _LBV

Freitag, 09. Mai 2025, 19 Uhr

für Erwachsene

 

Info-Veranstaltung zum Vogel des Jahres: Entdecke den Hausrotschwanz!

Erfahre mehr über den Hausrotschwanz, einen kleinen Singvogel mit rostrotem Schwanz. Ursprünglich aus dem Bergland, lebt er heute in unseren Städten und Gärten. Sein Gesang beginnt im Morgengrauen und besteht aus klappernden und pfeifenden Tönen. Bei der Info-Veranstaltung der Kreisgruppe Roth-Schwabach lernst du außerdem, wie du deinen Garten naturnah gestalten und so dem Hausrotschwanz gezielt helfen kannst.  

Vortrag: Anita Schäffer

  • Spende statt Eintritt erwünscht.
  • Keine Anmeldung erforderlich!

 


Foto: Umweltstation
Foto: Umweltstation

Samstag, 10. Mai 2025, 14-17 Uhr 

für Alle

 

Tierischer Saisonstart - es gibt viel zu entdecken!

Ab Mai ändern sich unsere Öffnungszeiten: Zusätzlich haben wir nun auch Di. - Fr. von 14 - 17 Uhr geöffnet. Das wollen wir zusammen mit der Kreisgruppe Roth-Schwabach gebührend feiern! Wir öffnen gemeinsam das Tierbeobachtungshaus, weihen die Biberburg ein und bieten die Möglichkeit zum Pflanzentausch vor Ort. Außerdem gibt es DIY-Samenkugeln und eine Becherlupen-Safari. Nimm ebenso an der Aktion "Stunde der Gartenvögel" teil und zähle unter Anleitung Vögel, um deine Beobachtungen zu melden.

  • Spende statt Eintritt erwünscht.
  • Keine Anmeldung erforderlich! 

NEWS

Sammelwoche 2025

Stunde der Gartenvögel 2025

Infos zur Schulstunde der Gartenvögel gibt´s hier!

Dawn chorus

Infos zum DAWN CHORUS

 für Schulen gibt´s hier!


WIR suchen DICH!

BUNDESFREIWILLIGENDIENST ganzjährig/halbjährig

Die Umweltstation des LBV bietet engagierten und motivierten Interessenten die Möglichkeit, das Rothsee-Team aus Pädagogen und Naturwissenschaftler*innen bei der Durchführung Umweltbildungsveranstaltungen, Kindergeburtstagen und Drachenbootfahrten zu unterstützen.



Wir setzten ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt!

Als Naturschutzverband setzt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) entschieden ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen

 

Wir als LBV-Umweltstation stehen natürlich ebenso für DEMOKRATIE und VIELFALT!

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

AUSFLUGSTIPPS

360° Panorama-Tour am und um den Rothsee

Ein virtueller Rundflug um den Rothsee

Für alle, die den Rothsee und das Fränkische Seenland schon immer mal aus der Vogelperspektive sehen wollten, bietet sich diese 360 Grad Panorama-Tour an.


Radexpedition um Kleinen und Großen Rothsee

 

Wir laden Sie herzlich ein unsere Fahrradexpedition auszuprobieren!

 

Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

Länge: ca. 11 km

 

Infos und Download finden Sie hier.

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

Ansprechpartner finden

Termine des LBV