Mittwoch, 16. April 2025, 10 - 14 Uhr
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Sandlebensräume – Verstecktes Leben in der Sandgrube
Taucht ein in die Welt einer Sandgrube! Entdeckt, welche Tiere und Pflanzen hier leben. Mit Lupen und Forscherwerkzeugen erkunden wir Spuren im Sand, beobachten Insekten und erfahren, warum Sandgruben wichtig für die Natur sind. Mit spannenden Geschichten, kreativen Aktionen und viel Zeit in der Natur wird dieser Tag unvergesslich!
Freitag, 09. Mai 2025, 19 Uhr
für Erwachsene
Info-Veranstaltung zum Vogel des Jahres: Entdecke den Hausrotschwanz!
Erfahre mehr über den Hausrotschwanz, einen kleinen Singvogel mit rostrotem Schwanz. Ursprünglich aus dem Bergland, lebt er heute in unseren Städten und Gärten. Sein Gesang beginnt im Morgengrauen und besteht aus klappernden und pfeifenden Tönen. Bei der Info-Veranstaltung der Kreisgruppe Roth-Schwabach lernst du außerdem, wie du deinen Garten naturnah gestalten und so dem Hausrotschwanz gezielt helfen kannst.
Vortrag: Anita Schäffer
Samstag, 10. Mai 2025, 14-17 Uhr
für Alle
Tierischer Saisonstart - es gibt viel zu entdecken!
Ab Mai ändern sich unsere Öffnungszeiten: Zusätzlich haben wir nun auch Di. - Fr. von 14 - 17 Uhr geöffnet. Das wollen wir zusammen mit der Kreisgruppe Roth-Schwabach gebührend feiern! Wir öffnen gemeinsam das Tierbeobachtungshaus, weihen die Biberburg ein und bieten die Möglichkeit zum Pflanzentausch vor Ort. Außerdem gibt es DIY-Samenkugeln und eine Becherlupen-Safari. Nimm ebenso an der Aktion "Stunde der Gartenvögel" teil und zähle unter Anleitung Vögel, um deine Beobachtungen zu melden.
Sonntag, 01. Juni 2025, ab 7 Uhr
für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Entdecke die heimischen Vogelstimmen - Exkursion mit Helmut Beran (LBV) in Allersberg!
Bei unserer Vogelstimmenexkursion hast du die Möglichkeit, die Vielfalt der heimischen Vogelarten kennenzulernen. Neben den bei uns überwinternden Arten wie Meisen, Kleiber und Rotkehlchen, sind auch Zugvögel wie Gartengrasmücke, Trauerschnäpper und Fitis aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Sie haben ihre Reviere besetzt und erfreuen uns mit ihrem Gesang.
Diese Exkursion ist ideal für vogelkundliche Anfänger und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die faszinierende Welt der Vögel zu entdecken und ihre Stimmen zu erkennen. Sei dabei und erlebe die Natur hautnah!
Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – sofern vorhanden.
Treffpunkt: Kindergarten St. Theresia, Heblesrichter Str. 16, Allersberg
Samstag, 30. August 2025, 20 - 21.30 Uhr
für Familien und Jugendliche ab 12 Jahren
Batnight: Fledermäuse – Akrobaten der Nacht
Anlässlich der Europäischen Fledermausnacht laden wir dich zu einer spannenden Expedition an den Schleifweiher in Roth ein. Gemeinsam mit einem Fledermausexperten des LBV suchen wir nach diesen geheimnisvollen Nachttieren. Du erfährst alles über die Lebensweise und den Schutz der Fledermäuse. Mit etwas Glück beobachten wir sie bei ihrer nächtlichen Jagd und lauschen ihren Ultraschallrufen.
Freitag, 12. September 2025 Vortrag -> 19 - 20.30 Uhr
Samstag, 13. September 2025 Exkursion -> 8 - 11 Uhr
für Erwachsene
Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung – Vortrag und Exkursion mit LBV-Expertin Angelika Nelson!
Angelika Nelson ist Co-Autorin des wunderbaren Buches "Die Kraft der Vogelbeobachtung" https://shop.freya.at/bewegung/bewegung/568/die-kraft-der-vogelbeobachtung. Zusammen mit ihr wollen wir diese Kraft erleben!
In ihrem Abendvortrag "Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung" erhältst du spannende Einblicke in die Vogelwelt und wissenschaftliche Grundlagen. Sie zeigt dir, wie du Vögel direkt vor deiner Haustür entdecken kannst und gibt wertvolle Tipps für deine Beobachtungen. Am nächsten Morgen geht es dann auf eine Exkursion, bei der wir gemeinsam die Vogelwelt in der Umgebung erkunden.
Denn unser Ziel ist es, dir eine Vogelbeobachtung näherzubringen, die entspannt und gemütlich ist. Wir verbringe Zeit mit verschiedenen Vogelarten, lerne Neues über sie und genieße die beruhigende Wirkung der Natur. Denn Vogelbeobachtung hilft dir, vom Alltag abzuschalten und deine Gesundheit zu fördern – das ist wissenschaftlich nachgewiesen! Die positive Wirkung könnt ihr z.B. auch bei Thomas Krumenacker nachlesen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/vogeltherapie oder im LBV-Magazin vom Mai 2023: https://www.lbv.de/vogelschutz/23/2/VOGELSCHUTZ-2-23/)
Daher möchten wir möglichst vielen Menschen dieses wunderbare Erlebnis ermöglichen und sie dazu inspirieren, sich für den Schutz unserer Vogelwelt einzusetzen. Denn nur was man kennt, kann man auch schätzen und schützen.
Sei dabei und entdecke die faszinierende Welt der Vögel!
Samstag, 11. Oktober 2025, ab 17 Uhr
für Erwachsene
Workshop: Mauersegler – Entdecke die faszinierende Welt der Gebäudebrüter!
Diese Veranstaltung wird vom LBV-Gebäudebrüter-Experten Klaus Bäuerlein und fachkundigen Referenten geleitet. Du erfährst alles über die Lebensweise und den Schutz der Mauersegler. Unser Experte zeigt dir, wie du Mauersegler erkennen und unterstützen kannst. Du erhältst Tipps zur Gestaltung von Lebensräumen und Nistmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der LBV-Kreisgruppe Roth-Schwabach statt.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 13 - 16 Uhr
für Alle
Einladung zum großen Jahresfest
Ein Jahr voller spannender Aktionen an der Umweltstation neigt sich dem Ende zu. Das möchten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und euch allen gebührend feiern! Freut euch auf viele tolle Aktionen, leckere Stärkungen und erfrischende Getränke. Kommt vorbei und feiert mit uns! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Freitag, 24. Oktober 2025 (ab 17 Uhr) und Samstag, 25. Oktober 2025 (bis 12 Uhr)
für Kinder ab 10 Jahren
Vogelberingung mit Übernachtung
Habt ihr Lust, die Welt der Vögel besser kennenzulernen? Dann kommt zu unserem Beringer-Camp! Hier könnt ihr Vögel mit Japannetzen fangen, vermessen, wiegen und beringen. Wissenschaftler*innen werten die gesammelten Daten aus und finden so heraus, wie es den verschiedenen Vogelarten geht. Wir starten schon am Vorabend und übernachten gemeinsam an der LBV-Umweltstation Rothsee. Frühaufsteher aufgepasst – wir beginnen bereits bei Sonnenaufgang! Dieses Abenteuer ist exklusiv für eine kleine Gruppe Kinder, die aktiv mithelfen dürfen. Den geplanten Inhalt könnt ihr direkt auf unserer Homepage einsehen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der LBV-Kreisgruppe Roth-Schwabach statt.
Sei dabei und entdecke die Vogelwelt!
Mittwoch, 19. November 2025, 9 - 15 Uhr
für Schulkinder der 1. – 4. Klasse
Buß- und Bettag: Ganztagsbetreuung für Schulkinder
Am Buß- und Bettag können Kinder der Klassen 1-4 einen spannenden Tag an der LBV-Umweltstation am Rothsee verbringen. Es wird geforscht, gebastelt, gebaut und gespielt. Für die knurrenden Mägen bereiten wir gemeinsam ein Mittagessen (aus der Natur) zu.
Sonntag, 23. November 2025, 14 - 16 Uhr
für Familien und Jugendliche ab 12 Jahren
Entdecke die majestätischen Seeadler am Rothsee!
Hast du schon einmal einen Seeadler über dem Rothsee kreisen sehen? Seit einigen Jahren lebt hier ein Seeadlerpaar, das seit 2021 sogar Nachwuchs hat!
Wir laden dich herzlich ein, diese beeindruckenden Vögel aus nächster Nähe zu erleben – durch Fernglas und Spektiv. Gemeinsam mit einem Experten der LBV-Kreisgruppe Roth-Schwabach begeben wir uns auf die spannende Suche nach den Jägern der Lüfte und hoffen, sie an diesen Tagen zu entdecken. Zieh dich warm an und sei dabei, wenn wir die faszinierenden Geschichten rund um "unsere" Rothsee-Seeadler im Innenraum der LBV-Umweltstation erzählen.
Wir bitten in den meisten Fällen um vorherige Anmeldung. Sie erreichen uns telefonisch unter 09174 - 977 377 3 oder per Mail an umweltstation-rothsee@lbv.de. Die Anmeldung gilt als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.