Inmitten des fränkischen Seenlandes, direkt am Ufer des Rothsees befindet sich diese Umweltstation. Und hier gibt es jede Menge zu entdecken und erleben!
Die Themenpalette ist dabei breit gefächert: Angebote zu den natürlichen Lebensräumen Wasser, Sand, Wiese und Hecke stehen ebenso auf dem Programm wie die Themen Klima, Energie, Ernährung, Fairer Handel und Teambildung. Durch handlungsorientiert gestaltete Programme werden zudem Kompetenzen und Werteorientierung gefördert.
Schauen Sie doch mal in unsere Angebote für Gruppen oder den Veranstaltungskalender.
Oder besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten und erkunden die Station auf eigene Faust!
Teilhabe ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb sind Gebäude, Außengelände und Programmangebote so gestaltet, dass Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Natur, Umwelt und nachhaltige Lebensstile erleben können.
Freitag, 12. September 2025 Vortrag -> 19 - 20.30 Uhr
Samstag, 13. September 2025 Exkursion -> 8 - 11 Uhr
für Erwachsene
Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung – Vortrag und Exkursion mit LBV-Expertin Angelika Nelson!
Angelika Nelson ist Co-Autorin des wunderbaren Buches "Die Kraft der Vogelbeobachtung" https://shop.freya.at/bewegung/bewegung/568/die-kraft-der-vogelbeobachtung. Zusammen mit ihr wollen wir diese Kraft erleben!
In ihrem Abendvortrag "Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung" erhältst du spannende Einblicke in die Vogelwelt und wissenschaftliche Grundlagen. Sie zeigt dir, wie du Vögel direkt vor deiner Haustür entdecken kannst und gibt wertvolle Tipps für deine Beobachtungen. Am nächsten Morgen geht es dann auf eine Exkursion, bei der wir gemeinsam die Vogelwelt in der Umgebung erkunden.
Denn unser Ziel ist es, dir eine Vogelbeobachtung näherzubringen, die entspannt und gemütlich ist. Du verbringst Zeit mit verschiedenen Vogelarten, lernst Neues über sie und genießt die beruhigende Wirkung der Natur. Denn Vogelbeobachtung hilft dir, vom Alltag abzuschalten und deine Gesundheit zu fördern – das ist wissenschaftlich nachgewiesen! Die positive Wirkung kannst du z.B. auch bei Thomas Krumenacker nachlesen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/vogeltherapie oder im LBV-Magazin vom Mai 2023: https://www.lbv.de/vogelschutz/23/2/VOGELSCHUTZ-2-23/)
Daher möchten wir möglichst vielen Menschen dieses wunderbare Erlebnis ermöglichen und sie dazu inspirieren, sich für den Schutz unserer Vogelwelt einzusetzen. Denn nur was man kennt, kann man auch schätzen und schützen.
Sei dabei und entdecke die faszinierende Welt der Vögel!
Die Umweltstation des LBV bietet engagierten und motivierten Interessenten die Möglichkeit, das Rothsee-Team aus Pädagogen und Naturwissenschaftler*innen bei der Durchführung Umweltbildungsveranstaltungen, Kindergeburtstagen und Drachenbootfahrten zu unterstützen.
Als Naturschutzverband setzt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) entschieden ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen.
Wir als LBV-Umweltstation stehen natürlich ebenso für DEMOKRATIE und VIELFALT!
Für alle, die den Rothsee und das Fränkische Seenland schon immer mal aus der Vogelperspektive sehen wollten, bietet sich diese 360 Grad Panorama-Tour an.
Wir laden Sie herzlich ein unsere Fahrradexpedition auszuprobieren!
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Länge: ca. 11 km
Infos und Download finden Sie hier.
Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.