Die Kosten betragen – wenn nicht anders angegeben - für LBV-Mitglieder 3 Euro, für alle anderen 5 Euro. Die Familienkarte kostet 15 Euro.
Wir bitten in den meisten Fällen aufgrund von Corona um vorherige Anmeldung. Sie erreichen uns telefonisch unter 09174 - 977 377 3 oder per Mail an umweltstation-rothsee@lbv.de. Die Anmeldung gilt als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Bitte die Öffnungszeiten der LBV Umweltstation Rothsee aufgrund von Corona beachten!
SONNTAG, 24. JULI von 14 - 16 UHR & 21. AUGUST 2022 von 10-12 UHR
(für ALLE) (für Familien)
FÜHRUNG SEEADLER FAMILIENPROGRAMM SEEADLER
Habt ihr schon mal einen Seeadler am Himmel über dem Rothsee entdeckt? Seit ein paar Jahren gibt es hier nämlich ein junges Seeadlerpärchen, seit 2021 sogar mit Nachwuchs!
Das haben wir uns zum Anlass gemacht und wollen euch die Seeadler näher bringen, wenn auch nur durch das Fernglas. Mit Experten der LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach machen wir uns auf die Suche nach den Jägern der Lüfte und hoffen, sie an diesen Tagen anzutreffen. Warum das manchmal gar nicht so einfach ist und vieles mehr, erfahrt ihr hier. Aber bestimmt haben wir Glück!
Für Mitmachaktionen und Fragen stehen das Team der Umweltstation und Experten der LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach für zwei Stunden allen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Anmeldung erforderlich!
Spende statt Eintritt!
Samstag, 27. August 2022, 20 Uhr
(für Familien und Jugendliche ab 12 Jahren)
Batnight: Fledermäuse – Akrobaten der Nacht
Anlässlich der Europäischen Fledermausnacht begeben wir uns gemeinsam mit dem LBV-Fledermausexperten Ruppert Zeiner auf eine spannende Fledermaus-Expedition an den Schleifweiher in Roth.
Treffpunkt: Parkplatz Schleifweiher Roth
Spende statt Eintritt!
Anmeldung erforderlich!
Samstag, 17. September 2022, 17 - 20.30 Uhr
(für Erwachsene)
Mauerseglerworkshop mit Klaus Bäuerlein
Eine Veranstaltung mit LBV Gebäudebrüter-Experten Klaus Bäuerlein und weiteren fachkundigen Referenten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der LBV Umweltstation am Rothsee statt.
Spende statt Eintritt!
Anmeldung erforderlich!
Samstag, 1. Oktober 2022, 17 - 19 Uhr
(für Familien ab 10 Jahren)
European BirdWatch - Vogelbeobachtung am Kauerlacher Weiher
Mit Thomas Rödl von der LBV-Kreisgruppe Roth-Schwabach sind wir heute der Vogelwelt am Kauerlacher Weiher auf der Spur. Wer schon immer einmal wissen wollte, welche Vogelarten sich am Kauerlacher Weiher aufhalten und wie sie zu identifizieren sind, ist hier genau richtig.
Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – sofern vorhanden
Treffpunkt: Südufer des Kauerlacher Weihers, Hilpoltstein
Spende statt Eintritt!
Keine Anmeldung erforderlich!
ONLINE: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: GEMÜSE
Gemüse ist gesund und kann gar nicht oft genug in den Speiseplan aufgenommen werden. Und: Gemüse ist voll im Trend - Grüne Smoothies, Superfood, Solidarische Landwirtschaft und vieles mehr. Wir wühlen ein bisschen tiefer in der Gemüsekiste und probieren einzelne Rezepte mit euch aus. Natürlich bio und plastikfrei!
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
SONNTAG, 30. OKTOBER 2022, 14 - 16 UHR
(für ALLE)
FÜHRUNG BIBER
Dass Baumeister Biber hier am Rothsee lebt ist nichts Neues! Aber habt ihr ihn schon mal in echt hier herumlaufen sehen?
Nein? Dann habt jetzt die Chance euch auf die Spuren des großen Nagers zu begeben. In unserer begehbaren Biberburg am Ufer der Umweltstation könnt ihr euch nicht nur fühlen wie ein Biber, sondern findet auch vieles aus dem Leben dieses interessanten Tieres.
Für Mitmachaktionen und Fragen stehen das Team der Umweltstation und der Biberbeauftragte der LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach für zwei Stunden allen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Anmeldung erforderlich!
Spende statt Eintritt!
Mittwoch, 16. November 2022, 9 - 15 Uhr
(für Schulkinder der 1. – 4. Klasse)
Buß- und Bettag: Ganztagsbetreuung für Schulkinder
Am Buß- und Bettag können Kinder der Klassen 1-4 einen spannenden Tag an der LBV Umweltstation am Rothsee verbringen. Es wird geforscht, gebastelt, gebaut und gespielt. Für die knurrenden Mägen bereiten wir gemeinsam ein Mittagessen aus der Natur zu.
Kosten: 25 EUR (LBV-Mitglieder 20 EUR)
Mit Anmeldung!
ONLINE: Freitag, 18. November 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: MUSCHELN
Harte Schale weicher Kern – so kennen wir die Muscheln. Muschelschalen bringt fast jeder vom Strandurlaub mit, aber das Innere ist nicht jedermanns Sache. Sowohl Salzwasser- als auch Süßwasser-Muscheln sind Filtrierer und das wollen wir uns mit Experimenten für Jedermann genauer anschauen.
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
ONLINE: Freitag, 2. Dezember 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: BIBER
Beim abendlichen Spaziergang an einem Gewässer Biber zu entdecken, ist heute gar
nicht mehr so unwahrscheinlich. Wie keine andere heimische Tierart gestalten Biber ihren Lebensraum. Sie bauen Burgen und Dämme, fällen Bäume und schaffen dabei vielfältige Biotope: Baumeister Biber gibt uns einen spannenden Einblick in sein Leben und verrät uns seine Tricks. Nach seinem Vorbild können auch wir etwas Schönes erschaffen.
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
ONLINE: Donnerstag, 27. Januar 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: HEILKRÄUTER
Kräuter im eigenen Garten oder auf dem Balkon sind eine reine Freude. Ihre Blüten locken nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sie können darüber hinaus wahre Kräfte entfalten. Wer niedrigschwellig kleinere Erkrankungen heilen möchte, ist gut beraten, ein paar wesentliche Kräuter in seiner Hausapotheke zu haben. Zusammen mit euch bereiten wir aus ausgewählten Heilkräutern schnell und einfach eine Wund- und Heilsalbe sowie ein duftendes Kräuter-Fußbad zu, natürlich alles plastikfrei!
Mit Anmeldung! (bis spätestens 26.1.22)
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee ab 17. Januar kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
ONLINE: Freitag, 18. Februar 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: FISCHE
Wie ein Fisch im Wasser – schon die Griechen wussten um die Besonderheiten von Fischen Bescheid. Fische sind nun mal die älteste und artenreichste Wirbeltiergruppe und mit ihren Kiemen besonders auf den Lebensraum Wasser eingestellt. Wir nehmen diese fabelhaften Tiere nun genauer unter die Lupe.
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
ONLINE: Freitag, 4. März 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: KLEINSTLEBEWESEN
Wir tauchen ein in die Welt der Kleinstlebewesen! Was wuselt da in Haus, Garten und Regentonne? Sind sie uns nützlich oder schädlich, wo kommen sie her und wie werde ich sie wieder los, ohne ihnen zu schaden? Wir nehmen einige der kleinen Tierchen unter die Lupe.
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Sonntag, 28. März 2022, 10 Uhr
(für Familien mit Kindern ab 10 Jahren)
Vorfrühlingsexkursion im Stadtpark Roth
Mit dem einkehrenden Frühling beginnen auch die ersten Vögel mit der Gesangsaktivität. Meisen, Kleiber, Rotkehlchen, Zaunkönig und andere Standvögel lassen ihren Gesang hören, die Spechte markieren ihre Reviere durch intensives Trommeln und mit etwas Glück sind die ersten zurückgekehrten Zugvögel wie Zilpzalp oder Mönchsgrasmücke zu hören. Die Exkursion wendet sich auch an vogelkundliche Anfänger.
Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – sofern vorhanden
Treffpunkt: Gymnasium Roth, Brentwoodstr. 4, 91154 Roth
Leitung: Helmut Beran, LBV
Spende statt Eintritt!
ONLINE: Freitag, 1. April 2022, 17 - 18.30 Uhr
(für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren)
Online-Workshop-Reihe: INSEKTEN
Wunderwelt der Insekten – unsere Welt ist voller Insekten! Ihre bunten Farben und die vielen verschiedenen Formen laden uns Menschen immer wieder zum Staunen ein. Obwohl die Kleinen unterschiedlicher nicht aussehen könnten, haben sie unglaublich viele Gemeinsamkeiten und können uns zu farbenfrohen Dekorationen inspirieren.
Mit Anmeldung!
Kosten: 5 € (LBV Mitglieder: 3 €)
Der Workshop findet Online statt, ein Link zur Veranstaltung wird nach Zahlungseingang der Workshop-Gebühr per Mail zugesendet.
Info: Es fallen zusätzliche Materialkosten an!
Sie können sich gegen einen Aufpreis von 3 € eine Materialkiste direkt an der LBV Umweltstation Rothsee kontaktlos abholen. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Sonntag, 1. Mai 2022, 8 Uhr
(für Familien mit Kindern ab 10 Jahren)
Vogelstimmenexkursion in Allersberg
Bei der Vogelstimmenexkursion besteht die Möglichkeit, heimische Vogelarten kennenzulernen. Neben den bei uns überwinternden Arten wie Meisen, Kleiber oder Rotkehlchen sind inzwischen fast alle Zugvögel wie Mönchsgrasmücke, Zilpzalp oder Fitis aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt, haben ihre Reviere besetzt und lassen ihren Gesang vernehmen. Die Exkursion wendet sich auch an vogelkundliche Anfänger.
Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – sofern vorhanden
Treffpunkt: Am Brünnele (Allersberg, Pyrbaumer Strasse 67, gegenüber dem DJK-Sportplatz).
Leitung: Helmut Beran, LBV
Spende statt Eintritt!
Sonntag, 1. Mai 2022, 10 - 16 Uhr
(für Alle)
"Meine Blume, dein Gemüse!" - Pflanzentauschbörse
Im Frühjahr beginnt die Gartensaison wieder aufs Neue. Es wird ausgesät, umgesetzt und Platz für Neues geschaffen. Wohin aber mit diesen vielen übrigen Pflanzen? Aus diesem Grund lädt die LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach zur ersten Pflanzentauschbörse an der Umweltstation Rothsee ein! Ein Rahmenprogramm mit Informationen zu Themen wie „Gärtnern ohne Torf“ und „Artenvielfalt im Garten“ und viele weitere Mitmachaktionen (Samenbomben, Blumenampeln, Becherlupen-Safari, uvm.) gibt es außerdem. Nähere Infos zur Aktion finden sie hier.
Spende statt Eintritt!
SONNTAG, 8. MAI & 15. MAI 2022, 14 - 16 UHR
(für ALLE)
FÜHRUNG TIERBEOBACHTUNGSHAUS
Die LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach und das Team der LBV Umweltstation Rothsee laden gemeinsam ein zu einem offenen Nachmittag mit vielen Angeboten rund um die Tiere am Rothsee. Dabei gewähren wir euch einen tollen Einblick in unser neues Tierbeobachtungshaus. Habt ihr schon mal einen Nistkasten von innen gesehen? Oder wisst ihr, wie der Igel nistet? Eine kleine Vogelausstellung und Infomaterial runden das Erlebnis ab.
Für Mitmachaktionen und Fragen stehen das Team der Umweltstation und Experten der LBV Kreisgruppe Roth-Schwabach für zwei Stunden allen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Keine Anmeldung erforderlich!
Spende statt Eintritt!